Restentmilbung nicht vergessen!
Einige Völker haben schon wieder, oder immer noch Brut! Möglicherweise muss wieder rechtzeitig nachgefüttert werden.
Also aufpassen !!!
Goslar, 28.12.2018
Advent, Advent ein Lichtlein brennt....
Zum traditionellen Adventskaffee trafen sich heute, am 02.12.2018, Imkerinnen und Imker, des Imkervereins Goslar, im Gemeindehaus St. Peter, Sudmerberg.
Das Organisationsteam hatte wieder alles feierlich dekoriert und an Kuchenspenden mangelte es auch nicht. Der Tisch war reich gedeckt. Nachdem Swen Weishaupt alle Gäste begrüßt hatte, wurde die Kaffeetafel eröffnet. Adventslieder, begleitet auf der Gitarre durch Beate Rommerskirchen und von ihr vorgetragene Verse sorgten für die rechte Adventsstimmung. Nun kann es Weihnachten werden.
Metkurs 2018 mit Dieter Thiele
Impressionen vom 09. / 10. November 2018, im Gemeindehaus St. Peter, Goslar, Sudmerberg.
Fotos: Kursteilnehmer
Mitgliederversammlung 2018
Am Freitag, den 26.10.2018 im Gemeindesaal St. Peter, Sudmerberg, Goslar.
Schwerpunkte der Mitgliederversammlung waren neben einer Reihe von Informationen, die Nachwahl eines Kassenwarts und ein außerordentlich interessanter Vortrag über die "Wunderwelt der Bienen", von Dieter Thiele.
Da der bisherige Kassenwart, Christoph Gelowik, seinen Wohnsitz verlegte, wurde die Nachwahl eines neuen Kassenwarts erforderlich.
Thomas Engler wurde einstimmig zu seinem Nachfolger gewählt.
Vorstand
1. Vors. Swen Weißhaupt, rechts
2. Vors. Beate Rommerskirchen, links
Kassenwart Thomas Engler, 2. v. links
Schriftführerin Michaela Peters, 2. v. re.
Fotos: Melanie Herwig
Imkerschnack Michael Schmidt
In Ilsenburg am Samstag, den 25.08.2018
Fotos: Melanie Herwig
Sommerfest bei Beulekes
Am 05.08.2018 trafen sich Imkerinnen und Imker des Imkervereins Goslar, mit Familienangehörigen, zum Sommerfest bei Imkerfamilie Beuleke in Westerode.
Fotos: *He
Honig - Lehrgang des Imkervereins Goslar
Zum Erwerb des DIB-Zertifikats am 27. / 28. Juli 2018 im Gemeindesaal St. Peter, Goslar.
Die Lehrgangsleitung lag bei Dieter Thiele, assistiert von Beate Rommerskirchen und dem Bildungsteam.
Auch hier galt, nach der Theorie kommt gleich die Praxis!
Fotos vom Seminar *He
Besuch der Belegstelle Lautenthal
Am Samstag, den07.07.2018 besuchte eine Gruppe, des Anfängerseminars 2018, die Belegstelle und wurde vom Belegstellenleiter Christian Salau über die Entwicklung und laufende Arbeit informiert.
Imkerschnack bei Konrad Gaus
Impressioen vom Imkerschnack bei Konrad Gaus, in Lutter / Rohde am 23.06.2018
Fotos: Michaela Peters u. Hans-Herwig Schlottke
Anfängerkurs 2018
Nach der Theorie kommt gleich die Praxis.
Fotos: Seminarteilnehmer/innen
Varrose, Geißel der Honigbiene" (2. Teil)
Imkermeister Ingo Lau, Bienenzuchtberater des Bieneninstituts Celle, referierte am Mittwoch, den 6. Juni 2018, im Gemeindehaus St. Peter, in Goslar-Sudmerberg über die Probleme mit der Varroa und Möglichkeiten sie in Schach zu halten.
Hygienetag in Eilum
Am Samstag, den 10.03.2018. In der Zeit von von 10.00 bis 18.00 Uhr wurde von Hilger Jagau das
Gesundheitsmobil vorgestellt und die Imkerinnen und Imker des KIV-Wolfenbüttel konnten ihre Altwaben zum Einschmelzen vorbeibringen. Rähmchen und Zargen wurden mit Ätznatron behandelt und waren danach wieder einsatzbereit. Interessierte Imkerinnen und Imker aus den Nachbarvereinen konnten sich das anschauen. Fotos: Melanie Herwig
Die Besonderheit des Bienenvolkes – der Sozialstaat
Leiter des LAVES Institut für Bienenkunde Celle, in Goslar!
Dr. Werner von der Ohe referierte am Samstag, den 03.02, 2018, vor interessierten Imkerinnen und Imkern, im voll besetztem Gemeindesaal St. Peter, Sudmerberg, über "Die Besonderheit des Bienenvolkes – der Sozialstaat"
"Die faszinierende Biologie der Honigbienen überrascht jeden Betrachter dieses kleinen sozialen Organismus. Die Grundkenntnisse über die Biologie des Bienenvolkes stellen für jeden Imker und jede Imkerin einen wichtigen Bestandteil des Rüstzeugs dar, das helfen kann, die Auswirkung und ggf. Notwendigkeit imkerlicher Maßnahmen bei der Arbeit am Bienenvolk umfassend zu verstehen." (von der Ohe 10/2011)
Dr. von der Ohe machte in seinem lebendig vorgetragenen Ausführungen deutlich, das einiges was in alten Fachbüchern steht, inzwischen überholt ist und überraschte mit Fakten, die in der Imkerschaft noch nicht bekannt waren. Mit der Beantwortung von Fragen der Teilnehmer ging die Veranstaltung zuende.
Fotos: Melanie Herwig und Hartmuth Herweg
Jahreshauptversammlung Imkerverein Goslar
Gemeinehaus St. Peter Sudmerberg, Samstag, den 20.01.2018
Am 20.01.2018 wählte die Mitgliederversammlung des Imkervereins Goslar einen neuen Vorstand. von links
Beate Rommerskirchen 2. Vorsitzende
Swen Weishaupt 1. Vorsitzender
Michaela Peters Schriftführerin
Christoph Gelowik Kassierer
Impressionen von der Jahreshauptversammlung
Fotos: Melanie Herwig u. Hartmuth Herweg